Lacorno Deposito

H0m Auhagen BKS Schmalsourbahn Modellbahn

Locarno Stazione ist Betriebsmittelpunkt und Sitz der Verwaltung und der Werkstätten der Bahngesellschaft LagoMaggioreExpress. Im östlichen Bahnhofsteil dominiert das Depotgebäude mit anschließenden Werkstätten und Verwaltungstrakt.

 

Das Bild oben gibt einen Überblick über die für eine Schmalspurbahn durchaus weitläufigen Anlagen.

 

Auf dem Depotgelände werden folgende Aufgaben erledigt: Abstellung, Reinigung und Instandhaltung von Fahrzeugen für den Personen- und Güterverkehr, des Baudienstes und an Straßenfahrzeugen der Bahngesellschaft. Dementsprechend gibt es fünf Gleise in der Halle mit insgesamt neun Ständen, verschiedene Werkstätten wie z.B.  Elektrowerkstatt, Werkstatt für Drehgestelle, ein Materiallager, aber auch ein Lager für den Betrieb der Barwagen im LagoMaggioreExpress sowie die Fahrleitungs- und Signalwerkstatt des Bahndienstes.

 

Die Bauplanung, der Abriss, der Neubau des Depots und die Ausgestaltung ist in mehreren Blog-Beitägen beschrieben.

Depot Bemo H0m Schmalspurmodell

Im Norden des Depots liegt die dreigleisige Abstellgruppe. Das aus diesem Blickwinkel rechte Gleis dient als Aufstellgleis für den Güterverkehr zum Marmorwerk. Auf dem mittleren Gleis wenden in der Regel die Regionalzüge und links wird - wie auf diesem Bild zu sehen - der LagoMaggioreExpress (LMEx) auf die nächste Fahrt vorbereitet. Dafür gibt es zwischen Zug und Fahrzeughalle einen Bahnsteig für die Ver- und Entsorgungsfahrzeuge.

Depot Bemo H0m Schmalspurmodell

Her sehen wir den Blick aus der Gegenrichtung. In der Fahrzeughalle finden überwiegend auf den von hier aus gesehen linken Hallengleisen längerandauernde Ausbesserungen und Revisionen an Wagen und Triebfahrzeugen statt. Der sich in der Totalsarnierung befindliche Personenwagen erhält offenbar gerade seine Drehgestelle. Mangels verfügbarem Platz in der Halle sind die mobilen Hebeböcke davor aufgestellt worden.

Wir gehen weiter und sind an den Räumlichkeiten des Bahndienstes angelangt. Der Bahndienst verfügt über einige Anbauten in denen sowohl z.B. die Fahrleitungswerkstatt als auch entsprechende Lagerräume untergebracht sind. Die Laderampe erleichtert den Verlad von benötigten Materialien für den Streckenunterhalt. Links neben dem Rangiertraktor ist übrigens noch der Draisinenschuppen zu sehen. Die Draisine wurde seinerzeit aus dem Schuppen gerollt und von Hand ins Gleis eingesetzt.

Diese beiden Bilder zeigen den Bürobereich in den oberen Stockwerken. Im Erdgeschoss befinden sich noch die Polsterei und Räume der Elektrowerkstatt. Der kleine Hof kann entweder direkt durch die Durchfahrt unter dem Direktorenbüro (erkennbar am Klimaaggregat an der Hauswand) oder durch die Fahrzeughalle erreicht werden.

Blick in den Hinterhof des Depots: Auch hier befinden sich Lagerräume, die Schlosserei und darüber noch die Sozialräume der Mitarbeiter. Man erkennt auch gut die Durchfahrt durch die Fahrzeughalle.

Die drei auf dem Bild rechts erkennbaren Gleise liegen ein paar Modellmeter unterhalb des Niveaus der Fahrzeuhalle. Man erkennt das bereits oben vorgestellte Gleis zur Rampe des Bahndienstes (mit dem Traktor) und die beiden Abstellgleise. Um Abstürze zu vermeiden habe ich das hart am Anlagenrand verlaufende Gleis mit einer Plexiglasscheibe gesichert. Auf dem Bild erkennt man auch das Gleis fünf der Fahrzeugahlle, welches deutlich kürzer als die anderen vier Gleise ist.