BLOG Bau und Gestaltung

BLOG Bau und Gestaltung · 03. April 2023
Wasser spielt beim Lago Maggiore natürlich ein große Rolle. Nicht zu Unrecht bin ich im Stummiforum darauf angesprochen worden, dass man auf den meisten Bildern vom Lago nichts sieht. Dsa möchte ich in diesem Blogbeitrag ändern.
BLOG Bau und Gestaltung · 06. November 2022
Direkt vor Alpe Bianco bzw. zwischen Alpe Bianco und dem Abstellbahnhof liegt der zweigleisige Tunnel. Während auf der Talseite die Gleise in zwei einzelnen Tunnelportalen geführt werden, muss das bergseitige Portal doppelgleisig ausgeführt werden. Hier ergab sich das Problem, dass aus den bisher genutzten Gipsformen ein realistisches Portal nicht erstellbar war:

BLOG Bau und Gestaltung · 11. September 2022
Für einen gut funktionierenden Rangierbetrieb insbesondere mit kleinen zweiachsigen Fahrzeugen wie z.B. dem tm 2/2 21 ist die Polarisierung von Weichenherzstücken unerlässlich. Als Polarisierung bezeichnet man die je nach Abzweigrichtung wechselnde Fahrstromversorgung des Weichenherzstückes. Im Weichenherzstück kreuzen sich die rechte und die linke Schiene. beim zweileiter-Gleichstromsystem weisen beide Schienen eine unterschiedliche Polarität auf, was in einem nicht isolierten Herzstück...
BLOG Bau und Gestaltung · 30. Januar 2022
Von den palmenbestandenen Ufern des Lago hinauf zu Eis und Schnee. Heute fiel der Startschuss zur Erweiterung der Anlage LagoMaggioreExpress.

BLOG Bau und Gestaltung · 31. August 2021
Die Nachbildung der verwinkelten Gassen einer typischen Tessiner Ortschaft stellte mich schnell vor die Herausforderung, dass es im Fachahndel kaum geeignet Gebädebausätze gibt. MKB bietet zwar einige hübsche Bausätze nach italienischem Vorbild an; allerdings hatte ich mit dem Kundenservice dieses Herstellers in der Vergangenheit mehrfach keine positiven Erfahrungen gemacht. Unabhängig davon bleibt das Problem, dass die meisten Gebäudebausätze sich star an 90° Winkeln orientieren, was...
BLOG Bau und Gestaltung · 03. April 2021
Wie in Teil I bereits geschrieben, war die Wassergestaltung einfacher als gedacht. Aus diesem Grund zeige ich in diesem zweiten Teil nur noch das fertige Ergebnis. Die einzigen Arbeiten, die bis dahin noch zu tun waren, war das mehrmalige Eingießen neuer Gießharzschichten (mehr als 10 mm Höhe durften bei dem von mir verwendeten Podukt nicht in einem Zug gegossen werden), das Modellieren leichter Wellen und das Einkleben von badenden Figuren

BLOG Bau und Gestaltung · 01. April 2021
Als eine der letzten Arbeiten vor der entgütigen Fertigstellung der Anlage begann ich heute mit der Gestaltung der Wasserflächen des Lago Maggiores. An diese Arbeiten habe ich mich lange nicht herangetraut und diese vor mir hergeschoben. Oftmals wird die Gestaltung von Wasseroberflächen mit Gießharz als besonders herausfordernd beschrieben. Ich kann schon jetzt folgendes Fazit ziehen: es war viel einfacher als gedacht - wenn man sich strikt an die Anweisung des Gießharz-Herstellers hält.
BLOG Bau und Gestaltung · 14. Februar 2021
Der Umbau des Segments Marmorwerk ist endlich fertiggestellt. Heute wurden Gras und Bäume gepflanzt, die typische Einfachfahrleitung installiert und letzte kleine Details gestaltet. Hier findet ihr zunächst die übrigen Blogbeiträge zum Umbau des Segmentes: Teil I (Ausgangsituation, Abriss und Neuaufbau) Teil II (Gebäudebau und Colorierung der Felsen) Teil III (Brückenkran und Ausgestaltung des Werksgeländes)

BLOG Bau und Gestaltung · 12. Februar 2021
Während ich noch auf Baumaterialien für das Finetuning des Segments Marmorwerk warte, habe ich ein paar kleine Änderungen in Lacorno vorgenommen.
BLOG Bau und Gestaltung · 29. Januar 2021
Im dritten Teil geht es bereits um die Detaillierung des Marmorwerkes. Des Weiteren wurden die Gleise geschottert, das Gelände patiniert und unzählige Marmorblöcke auf dem Werksgelände verklebt.

Mehr anzeigen